10 YEARS
Der Versand von Sperrgut und Palettenware ist für Privatkunden kaum erschlossen. Es ist mühsam, rechercheintensiv, intransparent - und oftmals scheitern Kunden bei ihrem Vorhaben, ein Motorrad, ein Fahrrad oder einen Satz Reifen zu verschicken.
Mit dem Kunden GMB hat Biz Factory die digitale Marke und webbasierte Lösung “SchickFix” entwickelt mit dem Ziel, den Speditionsversand für Privatkunden so einfach zu gestalten, wie man es vom Paketversand über DHL, Hermes & Co. gewohnt ist.
Einfachheit bedeutet Komplexität zu vermeiden. Als besonders nutzerfreundlich werden Anwendungen empfunden, die den Nutzer proaktiv bei seiner Arbeit unterstützt. Die Herausforderung war, eine User Experience zu schaffen, die so simpel wie möglich ist und trotzdem alle relevanten Fragen stellt - wie ein intelligenter Assistent.
Einfachheit bedeutet Komplexität zu vermeiden. Als besonders nutzerfreundlich werden Anwendungen empfunden, die den Nutzer proaktiv bei seiner Arbeit unterstützt. Die Herausforderung war, eine User Experience zu schaffen, die so simpel wie möglich ist und trotzdem alle relevanten Fragen stellt - wie ein intelligenter Assistent.
Einfachheit bedeutet Komplexität zu vermeiden. Als besonders nutzerfreundlich werden Anwendungen empfunden, die den Nutzer proaktiv bei seiner Arbeit unterstützt. Die Herausforderung war, eine User Experience zu schaffen, die so simpel wie möglich ist und trotzdem alle relevanten Fragen stellt - wie ein intelligenter Assistent.
Das System befragt Google und ergänzt die PLZ, wenn der Nutzer die Strasse eingibt. Es übernimmt Adressen von vorherigen Bestellungen und zeigt nur Optionen an, die für den jeweiligen Fall relevant sind. Die User Experience is bullet-proofed: in hunderten Nutzertests haben wir die Anwendung optimiert, um Fehlerfreiheit zu gewährleisten und möglichst wenig Kaufabbrüche zu haben.
Das Konzept SchickFix kommt an! Tausende Kunden haben den Service seit dem Launch im Frühjahr 2019 in Anspruch genommen und täglich werden es mehr. Die Idee zeigt: mit dem richtigen Gespür für Märkte lassen sich auch heute noch erfolgreiche digitale Produkte erschaffen.