Wir-In-Deutschland
Viva la deutsche vita & ihre Regeln! Mit „WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen“ ist nach „NAVI-D - Deutsch für den Alltag“ die zweite App, basierend auf dem beliebten Konzept von „Lernen – Lehren – Helfen", entstanden. Während NAVI-D Geflüchteten den kulturellen und sprachlichen Start in den Alltag in Deutschland erleichtert, erweitert WIR in Deutschland das Lernangebot durch die Vermittlung zivilgesellschaftlicher Regeln.
Ziel der App ist es, Asyl-Helfern mit modernen Lehrmedien bei der Vermittlung der deutschen Sprache und der Prinzipien der zivilgesellschaftlichen Ordnung zu unterstützen.
"Wir in Deutschland" soll komplexe Lerninhalte auf einem einfachem Sprachniveau widerspiegeln und die Integration von Geflüchteten erleichtern, indem sie informiert, aufklärt und konkrete Hilfestellung leistet.
Die Inhalte der App sind in sechs Kapitel untergliedert. Jedes Kapitel besteht aus informativen Sachtexten, alltagsnahen Dialogen und erläuternden Wortschatz Übersichten. Durch zahlreiche interaktive Übungen in den Kapiteln wird nicht nur ein wirkliches Verstehen der Lerninhalte ermöglicht, sondern auch die Motivation der Lernenden nachhaltig angeregt. Außerdem erhält der User, anhand von direktem Korrektur Feedback, sofortige Rückmeldung zur Bearbeitung der Aufgaben. Auf diese Weise wird autonomes Lernen ermöglicht.
Zur Umsetzung haben wir uns für das Ionic Framework mit Angular entschieden, um eine parallele Entwicklung für iOS und Android ohne großen Mehraufwand zu gewährleisten. Als schlankes Backend der linearen Lerninhalte kam Google Sheets (angebunden über eine REST-API) zum Einsatz.



