Maritime Landkarte & Förderkompass
Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind Themen, die mit der maritimen Branche einhergehen. Mit den implementierten Tools wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Gleich zwei Web-Anwendungen haben wir für DMZ entwickelt. Beide erfüllen den Zweck, die Interaktion in der maritimen Branche zu erleichtern. Über die Landkarte lassen sich Informationen über die Mitglieder mit schlauen Filtern suchen und sortieren. Der Förderkompass hingegen verhilft dazu, passende aktuelle EU-Fördermöglichkeiten für die maritime Branche zu finden, die über aufeinander aufbauende Fragen als relevant eingestuft werden.
Die größte Schwierigkeit bestand darin, zwei intuitive Tools zu entwickeln, die für Jung und Alt gleichermaßen selbsterklärend zu bedienen sind. Für die bestmögliche Umsetzung kamen bis zum Schluss neue kreative Ideen auf und es fiel uns schwer, nicht allem nachzugehen. Doch irgendwann war auch dieses Projekt zu Ende.
Wir haben zwei Web-Tools entworfen, deren Funktionen voneinander unabhängig sind, die sich auf Coding-Ebene aber manche Komponenten teilen. Dabei wurde sehr auf die CI von DMZ geachtet, um die Tools nahtlos in die bereits bestehende Webseite einzupflegen. Der hohe Visualisierungsgrad der Datenbankeinträge macht sowohl die interaktive Landkarte als auch die Klickstrecke beim Förderkompass leicht zu bedienen. Über ein Redaktionstool im Background können die Einträge je nach Rolle verwaltet werden.
Zur Umsetzung des Projekts haben wir uns für Keystone.js als Content Management System mit TailwindCSS als Frontend Framework entschieden, um eine intuitive Pflegbarkeit der Daten zu ermöglichen. Die Förderdatenbank verfügt über eine geführte Klickstrecke sowie eine intuitive filterbare Datenansicht. Die maritime Landkarte ist frei zoom-/scrollbar, die Einträge sind filterbar und werden je nach Zoomstufe geclustert.



