Franz Hanika Baugesellschaft mbH

Obandln App

Mobile AppMarketingUX Design

Obandln.de klingt wie nur eine weitere Dating-Website, aber obandln.app? Das ist eine App, die sich Nutzer merken. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir die Marke ins Leben gerufen und damit ein digitales Produkt geschaffen, mit dem jeder Wiesnbesucher ein Platzerl zum Verlieben findet.

01Aufgabe

Jeder Münchner kennt den Kampf um freie Sitzplätze in den Festzelten auf der Wiesn. Ob unter der Woche am Abend oder am Wochenende. Oft ist die Suche ohne Erfolg und so muss man sich von Tisch zu Tisch fragen:  "Ist hier noch Platz für uns 2, 3 oder 4?". Und der Erfolg ist hier nicht unbedingt garantiert. Mit Obandln.app haben der Gründer Kilian Hanika und Biz Factory eine App für Wiesnbesucher geschaffen. Darüber können Tischsuchende einfach und unkompliziert, wie bei Tinder ihr Wiesn-Match finden und Festzeltbesucher mit Sitzplatz sich ihre Sitznachbarn aussuchen.

02Challenge

Das Konzept entstand im Sommer 2018. Da das Oktoberfest bekanntlich Ende September startet, blieb nicht viel Zeit, die Idee zu konkretisieren und die App zu entwickeln. Eine Schwierigkeit dabei war, unter allen Bedingungen eine optimale Bedienbarkeit zu gewährleisten. Denn mit teilweise alkoholisierten Oktoberfestbesuchern verhält es sich ähnlich wie mit kleinen Kindern - die User Experience musste daher so einfach und intuitiv bedienbar sein, wie nur irgendwie möglich.

03Lösung

Wir haben uns dafür entschieden, auf ein bekanntes Prinzip zu setzen: Tinder. Zum einen ermöglichte das eine rasche Entwicklung der User Experience und des Look and Feel. Zum anderen ist die bekannte Dating-App extrem einfach zu bedienen. Genauso setzt Obandln.app auf die Kamera mit Selfie-Modus als Kernfunktion und Wiesnbesucher können sich ihre Tischnachbarn nach Gusto aussuchen und Liken, wen oder was sie mögen.

Zur Umsetzung der Apps setzten wir auf das bekannte Framework Ionic, welches sowohl die Entwicklung einer iOS & Android App, als auch den Release einer WebApp ermöglichte. Die Datenhaltung ist relativ simpel, muss aber robust sein und auch unter hoher Nutzerlast funktionieren - die Wahl fiel deshalb auf das Django Framework.

Reales Bild von SimonGathertown Avatar Bild von SimonSimonProjektleitung
Reales Bild von Anna MariaGathertown Avatar Bild von Anna MariaAnna MariaDesign
Reales Bild von AndreasGathertown Avatar Bild von AndreasAndreasEntwicklung
Reales Bild von ChrisGathertown Avatar Bild von ChrisChrisEntwicklung
BackVorheriger BackVorheriger BackVorheriger
BackVorheriger
Zufällig Zufällig Zufällig
Zufällig
NächsterBack NächsterBack NächsterBack
NächsterBack
1:1 Meeting buchen 1:1 Meeting buchen 1:1 Meeting buchen
1:1 Meeting buchen