Obviously App
Das Internet ist übersäht mit Informationen, dabei ist die Unterscheidung zwischen wahren und Fake News oft schwierig. Mit "Obviously" können Berufsaktive spielerisch lernen, Fake News zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
Es gibt eine große Auswahl an verschiedensten Fake-News Kategorien, welche humorvoll und interaktiv thematisiert werden sollen. Begriffe wie “Desinformation”, “Clickbait”, “Hass und Hetze” oder “Gerüchte” spielen eine große Rolle und sollen auf so manche Geschehnisse im Web aufmerksam machen.
Vor allem der sehr kleine Zeitrahmen von ca. 2 Monaten forderte gute Koordination und Absprechung innerhalb des Teams, um das Projekt sauber abzuwickeln.
Durch die Umsetzung mit NextJS ist es uns gelungen, eine schnelle App mit intuitiven Funktionen zu programmieren, die auch visuell sehr ansprechend sind und eine klare Linie verfolgen. Das Spielsystem ist mit nachgebauten Oberflächen von den bekannten sozialen Netzwerken, wie Instagram oder Facebook, aufgebaut. Des Weiteren findet man viele Bilder im Comic-Stil, die Fake-News im Web veranschaulichen sollen. Dadurch wirkt es nicht wie ein zu negativ und strenges Thema, hat aber weiterhin einen wichtigen Realitätsbezug.
Zur Umsetzung des Projekts haben wir uns für NextJS sowie React mit TailwindCSS und Redux im Frontend entschieden, um der Webanwendung einen spielerischen und "App-artigen" Character zu verleihen.





