Ludwig-Maximilians-Universität München

NAVI-D

Mobile App

Deutsche Mentalität verpackt als “easy to learn”! Wir haben Hand in Hand mit dem Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU München eine App entwickelt mit der Mission: leichtere Integration von Zuwanderern, durch Wertevermittlung.

01Aufgabe

NAVI-D steht für Navigation in Deutschland und ist eine Lern-App für den Alltag. Die App bietet 10 Kapitel für das Zurechtfinden in Deutschland. Sie ist Offline-fähig und damit auch mit schlechter Internetverbindung nutzbar. Zahlreiche Wortschatz-Übungen mit Audioaufnahmen, Dialoge zum Anhören und Mitlesen, Grammatikanimationen sowie abwechslungsreiche und motivierende Übungen bringen dem Nutzer die deutsche Sprache und Kultur näher.

02Challenge

Die Inhalte der App basieren auf dem 2017 erschienenen Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche. Die Herausforderung war nun, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Inhalte der Printausgabe für eine App aufbereitet werden können und gleichzeitig einen intuitiven und spielerischen Lerneffekt schaffen. Auch verstehen die meisten Anwender die deutsche Schrift nur teilweise bis garnicht. Die Menü- und Nutzerführung muss daher intuitiv möglich und die Inhalte leicht erfassbar und grafisch aufbereitet sein.

03Lösung

Wir haben uns dafür entschieden, die Inhalte in Quizform aufzubereiten. So kann der Nutzer seinen Lernerfolg anhand von Multiple-Choice, Bilderrätseln, Audio-visuellen Kompontenten, Lückentexten und vielen anderen Übungstypen messen. Das Design ist bewusst sehr systemnah, intuitiv und Icon-haft gestaltet. Die App navigiert geschickt und niedrigschwellig durch den Alltag und stellt durch zahlreiche motivierende Übungen ein wirkliches Verstehen der Lerninhalte sicher.

Zur Umsetzung haben wir uns für das Ionic Framework mit Angular entschieden, um eine parallele Entwicklung für iOS und Android ohne großen Mehraufwand zu gewährleisten. Als schlankes Backend der linearen Lerninhalte kam Google Sheets (angebunden über eine REST-API) zum Einsatz.

Prof. Dr. Jörg Roche - Ludwig-Maximilians-Universität München
Wir danken der Biz Factory für die zügige und flexible Umsetzung unseres Projekts und für die transparente Zusammenarbeit. So konnte unsere Orientierungs- und Lern-App für Zuwanderer in Deutschland innerhalb sehr kurzer Zeit professionell umgesetzt werden.
Reales Bild von SimonGathertown Avatar Bild von SimonSimonProjektleitung
Reales Bild von AndreasGathertown Avatar Bild von AndreasAndreasBeratung
Reales Bild von ChrisGathertown Avatar Bild von ChrisChrisEntwicklung
BackVorheriger BackVorheriger BackVorheriger
BackVorheriger
Zufällig Zufällig Zufällig
Zufällig
NächsterBack NächsterBack NächsterBack
NächsterBack
1:1 Meeting buchen 1:1 Meeting buchen 1:1 Meeting buchen
1:1 Meeting buchen