Burger Menü

Blog

Mit Tailwind CSS starten

Mit Tailwind CSS starten

Sophie
Sophie
September 2023
Tech Knowhow

Tailwind CSS ist ein Open Source CSS-Framework, das sich darauf konzentriert, die Erstellung von Benutzeroberflächen schnell und effizient zu gestalten. Durch eine Vielzahl vorkonfigurierter Klassen können Layout und Styling blitzschnell angepasst werden. Wenn du lernen willst, wie das ganze funktioniert, dann findest du hier die ersten paar Schritte, um loszulegen.

Arrow CTA
Mehr lesen
Wordpress Theme mit Tailwind CSS zubereiten - So geht's

Wordpress Theme mit Tailwind CSS zubereiten - So geht's

Leon
Leon
August 2023
Tech Knowhow

Rezept für ein Wordpress Theme à la Tailwind (Kochzeit 20 - 30 Minuten). In diesem Tutorial lernst du, wie du ein Wordpress Theme mit Tailwind CSS erstellst und damit in Rekordgeschwindigkeit wunderschöne Seiten erstellst.

Arrow CTA
Mehr lesen
Lost in Code: Tools zur Dokumentation von Code

Lost in Code: Tools zur Dokumentation von Code

Sophie
Sophie
Mai 2023
Tech Knowhow

Um den Prozess der Code Dokumentation zu vereinfachen, wurden einige Tools ins Leben gerufen, mit der Funktionalität, Code in Form von Kommentaren genauer zu erklären. Diese helfen, das Schreiben, Teilen und Bearbeiten von Dokumentationen schnell und einfach zu gestalten.

Arrow CTA
Mehr lesen
XSS - Was ist das und wie kann ich mich schützen?

XSS - Was ist das und wie kann ich mich schützen?

Julia
Julia
Oktober 2022
Tech Knowhow

Dass die eigenen Daten beim Besuch einer (HTTPS-)Website sicher sind, das ist doch selbstverständlich! Oder? Jein. Angreifer können mit sogenannten XSS Attacken Angriffe auf deine Daten starten und sogar Malware auf deinem Endgerät installieren - ganz ohne dass Du einen Download-Button klicken musst. Wie das geht und wie Du dich schützen kannst, erfährst Du in folgendem Blogbeitrag.

Arrow CTA
Mehr lesen
Lost in Code

Lost in Code

Sophie
Sophie
August 2022
Tech Knowhow

Code Dokumentation kann dir dabei helfen, deinen Code übersichtlich zu gestalten. Wie du startest, welche Optionen es gibt und was gute Code Dokumentation ausmacht, erfährst du hier.

Arrow CTA
Mehr lesen
UAT und E2E: Automatisierte UI Tests

UAT und E2E: Automatisierte UI Tests

Stefan
Stefan
Juli 2021
Tech Knowhow

Sich Klick für Klick nach jedem Update durch eine Anwendung durch zu testen, das ist zeitaufwendig und langweilig. Doch wenn es um die Implementierung eines soliden Software-Qualitätssicherung-Ansatzes geht, gibt es wahrscheinlich nichts Wichtigeres als Softwaretests.

Arrow CTA
Mehr lesen
Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) zur Qualitätssicherung

Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) zur Qualitätssicherung

Simon
Simon
Juli 2021
Tech Knowhow

Wenn es um Softwareentwicklung geht, liegt der Schlüssel zur Beschleunigung aller involvierten Prozesse in Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD). Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Prinzipien und Methoden, die Development Teams dazu befähigt, Änderungen am Programmcode schneller, öfter und mit höherer Stabilität vorzunehmen. Das Ergebnis: Eine deutlich schnellere Reaktion auf Geschäfts-Erfordernisse und Kundenbedürfnisse.

Arrow CTA
Mehr lesen
Core Web Vitals - Frontend Styleguides

Core Web Vitals - Frontend Styleguides

Jules
Jules
April 2021
Tech Knowhow

...oder auch: wie man Google gefällt. Denn Google funktioniert wie damals die “Stars und Sternchen” aus der Jahrgangsstufe. Jeder kennt sie, jeder möchte mit ihnen befreundet sein, und ist das einmal der Fall, färbt die Beliebtheit wie von selbst auf einen ab.

Arrow CTA
Mehr lesen
Ember.js. vs Vue.js

Ember.js. vs Vue.js

Jules
Jules
März 2021
Tech Knowhow

Es gibt sie in großer Auswahl und es werden immer mehr: Javascript Frameworks, die es dir ermöglichen, stabile und leistungsfähige Webapplikationen zu bauen. Manche Frameworks funktionieren ähnlich, sehen aber komplett verschieden aus, andere gleichen sich, aber pflegen unterschiedliche Prinzipien. Einen eigenen Stil haben sie alle.

Arrow CTA
Mehr lesen
2FA vs. MFA - Was ist der Unterschied?

2FA vs. MFA - Was ist der Unterschied?

Anna Maria
Anna Maria
Februar 2021
Tech Knowhow

Passwörter wie „Passwort1234“, “iloveyou” oder gar das eigene Geburtsdatum, wer kennt das nicht? Da ist es nicht verwunderlich, dass gestohlene Anmeldeinformationen eine der häufigsten Ursachen für Daten Verletzungen sind.

Arrow CTA
Mehr lesen